AGUS e.V.

- für Suizidtrauernde bundesweit -

 

Einführungsseminar für GruppenleiterInnen 2023

 

AGUS bietet zwei verschiedene Einführungsseminare an. Eines richtet sich an Interessierte, die noch keinerlei Erfahrung in der Leitung einer Gruppe haben. Das andere richtet sich an Betroffene, die bereits einige Male Gruppensitzungen geleitet haben und/oder generell über eine Grunderfahrung verfügen.

Beide Seminare finden online als Zoom-Konferenzen statt Das Einführungsseminar für Interessierte an einem Wochenende (Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag) und das Einführungsseminar für bereits Erfahrene an einem Freitagnachmittag.Beide Seminare sind kostenlos.

Nehmen Sie bitte vor der Anmeldung Kontakt mit der AGUS-Bundesgeschäftsstelle auf, damit wir mit Ihnen besprechen können, welches der beiden Einführungsseminare für Sie das passende ist (Tel. 0921-150 03 80).

Termin für das Einführungsseminar für Interessierte ist vom 03.11. bis 04.11.2023 (am 03.11. von 16.00-18.00 Uhr und 04.11. von 9.00-16.00 Uhr). Die Leitung liegt bei Ursula Nießen, Karin Arnd-Büttner, Elfie Loser und Jörg Schmidt.

Termin für das Einführungsseminar für bereits Erfahrene ist am Freitag, 17.11.2023 von 15.00-19.00 Uhr). Die Leitung liegt bei Elfie Loser und Jörg Schmidt.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterZur Online-Anmeldung

Selbsthilfegruppen haben eine besondere Dynamik, die die Leitenden vor verschiedene Probleme stellt. Die eigene Betroffenheit ist ein großes Plus, kann aber auch zu Überforderungen führen. Wir wollen uns darüber austauschen, wie eine Selbsthilfegruppe strukturiert und begleitet werden kann, ohne dass die Leitenden dabei zu kurz kommen.

Wir werden uns mit Gruppendynamik allgemein beschäftigen, aber auch mit dem Anliegen von Trauergruppen und dem besonders starken Leidensdruck in einer Gruppe für Trauernde nach einem Suizid. Die Beispiele aus der Erfahrung der TeilnehmerInnen und ihre mitgebrachten Probleme können praxisnah besprochen werden.

 

Seminar-Themen

Grundsätze der eigenen Arbeit als LeiterIn einer Trauergruppe nach Suizid:

  • Selbstverständnis als Trauernde/r und Rollenverständnis als Gruppenleiter
  • Zielvorstellung und innerer Auftrag
  • Zufriedenheit und Erfolgserlebnisse/Unzufriedenheit und Misserfolgsgefühle
  • eigene Grenzen

Regeln der Gruppenarbeit:

  • Aufnahmebedingungen
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Verbindlichkeit
  • Gesprächsregeln
  • Sanktionen

Verantwortung für:

  • den äußeren Rahmen
  • die Einhaltung der Gesprächsregeln
  • „gelungene Abende“
  • eine volle und gut funktionierende Gruppe
  • positive Veränderung bei den einzelnen Gruppenmitgliedern
  • die Verfassung des/der GruppenleiterIn

Netzwerke:

  • ÄrztInnen, TherapeutInnen, FamilienhelferInnen, Kirchen, Krankenkassen usw.
  • das AGUS-Büro / andere AGUS-GruppenleiterInnen
  • Supervision

Tipps aus der Praxis der Gruppenleitung