Die Vertrauen-wagen-Seminare eignen sich besonders für Menschen im ersten, zweiten oder dritten Trauerjahr. Der Verlust sollte mindestens sechs Monate zurückliegen. Eine Teilnahme ist auch viele Jahre nach dem Verlust möglich; sie kann auch für Trauernde, die zum Zeitpunkt des Suizids selbst Kinder oder Jugendliche waren, sehr hilfreich sein.
Im Verlauf des Wochenendes wechseln sich strukturierte Gesprächsrunden, Zweieraustausch, kurze Inputs und einfache kreative Ausdrucksformen ab.
Alle Seminarleiterinnen sind nach den Richtlinien des Bundesverband Trauerbegleitung e.V. ausgebildete Trauerbegleiterinnen mit der großen Basisqualifikation. Fast alle sind selbst betroffen durch den Suizid eines Familienmitglieds oder nahen Freundes.
Verlust eines Partners
An diesem Wochenende begegnen sich trauernde Frauen und Männer, deren Partner/in sich getötet hat, unabhängig von der Dauer der Beziehung. Es kann auch nach dem Suizid von ehemaligen Partner/innen hilfreich sein.
Verlust eines Kindes
An diesem Wochenende begegnen sich trauernde Mütter und Väter nach dem Suizid eines Kindes, unabhängig vom Alter des Kindes. Sie können gemeinsam als Paar oder allein an dem Seminar teilnehmen.
Verlust eines Elternteils
An diesem Wochenende begegnen sich trauernde Erwachsene, deren Mutter oder Vater sich das Leben genommen haben, unabhängig davon, wie lange der Suizid zurückliegt.
Verlust einer Schwester oder eines Bruders
An diesem Wochenende begegnen sich trauernde Erwachsene, deren Schwester oder Bruder sich das Leben genommen haben, unabhängig davon, wie lange der Suizid zurückliegt.
Wanderwochenende
Das Wanderwochenende ist ein Angebot für Suizidtrauernde, die sich gern in der Natur bewegen und beim Wandern die Energiespeicher neu füllen wollen.
Die Rundwanderwege führen die Gruppe täglich zwischen 8 und 10 km in die schöne Umgebung des Eifelstädtchens Neroth.
In der Gemeinschaft können die Teilnehmer/innen sich austauschen und Erfahrungen teilen. Die Seminarleiterinnen sorgen für kleine Impulse beim Weitergehen. Die Wanderungen werden umrahmt von Gesprächsrunden, in denen die Teilnehmer/innen ermutigt werden, sich mit neuem Vertrauen dem Leben zuzuwenden.
Dieses Seminar eignet sich für Suizidhinterbliebene, die in der Natur Kraft schöpfen und sich dabei zwanglos mit anderen austauschen möchten. Der Verlust sollte mindestens sechs Monate zurückliegen. Mehrere Mitglieder einer trauernden Familie sind willkommen. Eine Kinderbetreuung kann leider nicht angeboten werden.
Aktuelle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf dem Einleger zum Seminarflyer und auf dieser Internetseite.